pelagisch
1Pelagisch — (v. gr.), Collectivname der Jura u. Kreidebildungen als in einem tiefen Meere gebildet …
2Pelāgisch — (griech., »dem Meer [pélagos] angehörig«) heißen die im tiefen Meer entstandenen Sedimentärbildungen im Gegensatz zu den litoralen, d.h. den nächst der Küste gebildeten Niederschlägen, aber auch im Gegensatz zu den limnischen, d.h. in meist… …
3Pelagisch — Pelāgisch (grch.), im Meere gebildet; pelagische Schichten, auf den Boden des offenen Meers abgesetzte Schichten; pelagische Tiere (Oberflächentiere), Meeresbewohner, die von der Oberfläche an bis etwa 300 m tief vorkommen, meist durchsichtig,… …
4Pelagisch — Pelagisch, griech. deutsch, geologischer Beiname von Formationen, die sich in der Meerestiefe gebildet haben sollen, z.B. die Kreidebildungen. Pelagoskop d.h. Meergucker, Instrument, womit man leichter in die Meerestiefe schaut …
5pelagisch — im freien Wasser schwimmend * * * pe|la|gisch 〈Adj.〉 im Meer u. in großen Binnenseen lebend (Pflanze, Tier); Sy pelagial [<grch. pelagios „in der hohen See, im Meer“] * * * pe|la|gisch <Adj.>: 1. (Biol.) (von Tieren u. Pflanzen) im ↑… …
6Pelagisch — Die Tiefenzonen des marinen Pelagials, verschiedene Maßstäbe Das Pelagial (gr. πέλαγος pélagos „Meer“) ist bei Seen und dem Meer der uferferne Freiwasserbereich oberhalb der Bodenzone (Benthal). Bei Seen reicht es von der Seemitte zum Ufer hin… …
7pelagisch — pe|la|gisch 〈Adj.; Biol.〉 im Meer u. in großen Binnengewässern lebend; oV ; pelagische Pflanze; pelagisches Tier [Etym.: <grch. pelagios »in der hohen See, im Meer«] …
8pelagisch — pe|la|gisch <zu gleichbed. lat. pelagius; vgl. ↑pelagial>: 1. im ↑Pelagialschwimmend od. schwebend (von Tieren u. Pflanzen; Biol.). 2. dem Tiefseebereich (unterhalb 800 m) angehörend od. in diesem gebildet, z. B. Sedimente (Geol.) …
9pelagisch — pe|la|gisch <griechisch> (Biologie im freien Wasser lebend); aber {{link}}K 140{{/link}}: Pelagische Inseln (Inselgruppe südlich von Sizilien) …
10im freien Wasser schwimmend — pelagisch …